EPR‒Compliance. Effizient. Rechtssicher. Kostenoptimiert.

Für Unternehmen, die Non-Food-Produkte unter ihrer Eigenmarke vertreiben und die EPR-Anforderungen für Elektro- und Elektronikgeräte (WEEE), Batterien oder Verpackungen (PPWR) nachhaltig meistern wollen.
EPR compact

Bekannt aus:

Rechtssichere EPR-Compliance
Mit unseren erprobten Konzepten erhälst Du ein klares Verständnis Eurer EPR-Anforderungen und kannst diese sicher in die Praxis übertragen. Proaktives Legal Monitoring stellt sicher, dass Dein Unternehmen auch in Zukunft compliant ist.
Effiziente, unabhängige Prozesse
Unser praxisbewährtes Schritt-für-Schritt-System bringt Deine EPR-Compliance auf ein neues Level - mit Prozessen, die unabhängig von Einzelpersonen funktionieren und langfristig reibungslos laufen.
Nachhaltige Wettbewerbsfähigkeit
Durch optimiertes Dienstleister-, Lieferanten- und Datenmanagement sowie etablierte Prozesse senken wir die laufenden Kosten bei erhöhter Effizienz. Compliance sichert Euch langfristig den Marktzugang - positioniert als zuverlässiger Partner in Eurer Branche.

EPR: Non-Compliance ist kein Zufall - Warum so viele Unternehmen scheitern

Dimensionen der EPR

Falsches Verständnis der EPR

Viele Unternehmen sehen EPR-Compliance als lästige Pflicht - als Abfallthema. Was tun sie? Sie schieben das Thema an sogenannte "Full-Service-" oder "Done-for-you-Dienstleister" ab und glauben, ein paar Registrierungen und Meldungen reichen aus.
Der Denkfehler: Die erweiterte Herstellerverantwortung (EPR) umfasst weit mehr als nur Registrierungen und Meldungen. Deshalb werden so nur Symptome behandelt – die Ursachen bleiben unangetastet.
Das Ergebnis: Die Unternehmen wiegen sich in einer Scheinsicherheit.
Währenddessen bleiben grundlegende Marktzugangsvoraussetzungen unerfüllt. Lücken, Risiken und ineffiziente Abläufe bestehen weiterhin in allen Dimensionen der EPR - oft unbemerkt, bis es weh tut. Denn spätestens bei verschärfter Marktüberwachung oder einer Prüfung zeigt sich, wie teuer dieser Denkfehler werden kann - finanziell und strategisch.
EPR-Compliance ist keine Option. Sie ist Deine Eintrittskarte zum Markt.

Fehlende klare Prozesse

EPR-Anforderungen an die Konformität, wie Produkt- und Verpackungsdesign, Kennzeichnungs- und Informationspflichten oder Datenmanagement sind lücken- und fehlerbehaftet und oft nicht in bestehende Abläufe integriert.
EPR bezogenes Kunden- und vor allem Lieferantenmanagement erfolgt nicht oder unzureichend, so dass relevante Daten und Nachweise fehlen oder fehlerhaft sind.
Statt proaktiv zu handeln, wird nur reagiert. Dabei hängt das - teilweise mangelhafte - Wissen an Einzelpersonen oder externen Partnern, ohne Dokumentation oder Standardisierung. Fällt jemand aus, bricht das System.

Teure Ineffizienzen

Ohne optimierte Lizenzierung, ein durchdachtes Dienstleister-Setup und smartes Lieferanten- und Datenmanagement fließt unnötig viel Geld in falsche Systembeteiligungen, überhöhte Gebühren, Mehrfachmeldungen, ineffiziente Aufgaben und Manpower.
Das schwächt nicht nur die Profitabilität, sondern macht Unternehmen abhängig, langsam und unflexibel. Wer so arbeitet, ist den steigenden Anforderungen und der digitalen Marktüberwachung der nächsten Jahre nicht gewachsen.
01

Produkt- und Verpackungsanforderungen

- Konformitätsanforderungen
- Designvorgaben
- Kennzeichnungspflichten
- Informationspflichten (online & offline)
- Abfallvermeidung
02

Marktzugangsvoraussetzungen

- Registrierungspflichten
- Identifikations- und Ausweispflichten
- Anforderungen an die Rechnungslegung
03

End-of-Life

- Sammlung, Rücknahme & Entsorgung
- Wiederaufbereitung & Wiederverwendung
04

Daten

Der Schlüssel zur Compliance - relevant u.a für:
- Konformitätsbewertungen
- Kennzeichnungs- und Informationspflichten
- Reporting inkl. Öko-Modulation
- Recyclingfähigkeitsbewertung & Co.
05

Lieferkettentransparenz

- Datenbasis
- Nachweisführung
- Sorgfaltspflichten

Real-Talk: Anforderungen der Zukunft können nicht mit Prozessen von gestern erfüllt werden

"Es ist doch immer gut gegangen."
Es gibt zahlreiche Gründe dafür, warum der Status Quo der EPR in vielen Unternehmen katastrophal ist. Einer der Wichtigsten: Non-Compliance hat bisher noch nie richtig weh getan:
Keine Strafen. Kein Vertriebsverbot. Kein Rückruf. Keine Gewinnabschöpfung.
Kein Wunder, dass die EPR für viele immer noch ein Randthema ist.
Doch das Spiel ändert sich. Drastisch.

Die neue Realität:
  • Volle Transparenz: Anforderungen werden konkret, messbar, digital.
  • Digitale Marktüberwachung: Produktpässe, Warenankündigungen, Zoll-Analysen.
  • Alle in der Pflicht: Hersteller, Händler, Importeure – niemand kommt raus.
  • Strengere Kontrollen: Behörden, NGOs und Wettbewerber sehen alles.
Das ist keine Science-Fiction. Das ist die Zukunft.
Und sie wird nicht warten, bis Du bereit bist.
Fakt ist: Non-Compliance wird in Zukunft nicht nur weh tun – sie wird existenzbedrohend.
Für Dich heißt das: Die Art, wie Du EPR-Compliance heute handhabst, wird Dir morgen mehr schaden als nützen.
Dein Unternehmen braucht ein Upgrade. Wie eine Software: Du kannst die neue Version hinauszögern – aber vermeiden kannst Du sie nicht.
EPR Realtalk

Du hast die Wahl:

Non-compliant, ineffizient, abhängig - oder systematisiert, klar, sicher.

Du kannst so weiter machen wie bisher. Mit einer Scheinsicherheit. Mit ineffizienten Prozessen. Mit Abhängigkeiten von internen und externen Know-how-Trägern. Mit offensichtlicher Non-Compliance.
Aber frag Dich ehrlich: Wie lange hälst Du das noch durch?
Oder: Du gehst den "unbequemen Weg". Du stellst die Weichen auf skalierbare EPR-Compliance. Mit unserem Schritt-für-Schritt-System.
Ziel: Ein Unternehmen, das die EPR-Anforderungen mühelos erfüllt und gleichzeitig Kosten optimiert.

Rechtssicherheit

- Klares Verständnis der EPR-Anforderungen (WEEE, Batterien, Verpackungen) in der EU, Norwegen, Schweiz, UK.
- Sichere, effiziente Umsetzung, heute und in der Zukunft.
- Proaktives Legal Monitoring statt Reaktion im Krisenmodus.

Kostenoptimierung

- Optimiertes Dienstleister-Setup und Reporting.
- Smartes Daten-, Kunden- und Lieferantenmanagement
- Prozesse, die die Effizienz erhöhen und dauerhaft funktionieren.
- Insourcing

Etablierte Prozesse

- Vollständige, korrekte und anwendbare Daten als Basis für Compliance und Effizienz.
- Klare, standardisierte Abläufe statt reaktives Troubleshooting.
- Maßgebliche Steigerung von Compliance und Effizienz.

Unabhängigkeit

- Kein „Flaschenhals-Wissen“ mehr.
- Standardisierte Abläufe und internes Know-how reduzieren interne und externe die Abhängigkeiten
- Handlungsfähig, auch bei Ausfall oder Wechsel im Team

Nachhaltige Wettbewerbsfähigkeit

- Produkte bleiben gelistet, Risiken werden minimiert.
- Rechtliche Entwicklungen werden laufend überwacht und integriert.
- Wettbewerbsvorteile durch proaktive, kosten- und effizienzoptmierte Compliance.
- Flexibilität, neue Märkte schneller und sicher zu erschließen.
- Positionierung als zuverlässiger Partner im Markt

So heben wir Deine EPR-Compliance auf ein neues Level

Kein klassisches „Wir machen das schon für Dich“. Wir setzen auf „Done-with-You“:
Was heißt das?
Wir bauen gemeinsam mit Dir ein System. Ein System, das Deine EPR-Compliance nicht nur heute absichert, sondern dauerhaft in Deinem Unternehmen verankert.

Schritt 1

Bestandsaufnahme & Fahrplan

In Workshop, Schulung oder Assessment steigen wir direkt tief ein, um Klarheit über den Status Quo, eure Prioritäten und Anforderungen zu erlangen und die nächsten Schritte bestimmen zu können.

Schritt 2

Umsetzung mit System

In klar strukturierten Modulen führen wir Dich Schritt für Schritt durch alle Dimensionen der EPR - von Grundlagen und Anwendungsbereich über Produkt- und Verpackungsanforderungen, bis zu Daten-, Dienstleister- und Lieferantemanagement.

Schritt 3

Nachhaltige Verankerung

Mit exklusiven Ressourcen, laufendem Legal Monitoring und persönlichem 1:1-Support verankern wir EPR-Compliance gemeinsam mit Dir fest in Euren Prozessen – für Rechtssicherheit, Effizienz und langfristigen Markterfolg.

Was unsere Kunden sagen

"Die Zusammenarbeit macht aus dem unliebsamen Thema EPR ein spannendes Projekt, bei dem man sich sofort von dem Enthusiasmus von André anstecken lässt und die schnell herausgestellten Verbesserungs- und Einsparpotentiale umsetzt.
Dabei gelingt es ihm mit seiner Fachkompetenz jede Frage zu beantworten und Handlungsempfehlungen aufzuzeigen, ohne dabei belehrend zu wirken.
Nebenbei ist André auch noch ein super sympathischer Typ. Danke für die Zusammenarbeit."
Sebastian Allzeit
Stellv. Abteiliungsleitung QM - DS Produkte GmbH
EPR Testimonial
EPR Kundenstimmen
"Bei der Zusammenarbeit mit André bekommt man eine fantastische fachliche und stets aktuelle Beratung - allem voran bekommt man aber eins: Leidenschaft!
André brennt für EPR-Themen, es ist ansteckend.
Anstatt das 1x1 der EPR runterzubeten, ist es ihm wichtig, EPR nicht als "lästiges Müll-Thema", sondern als Marktzugangsvoraussetzung und gewinnbringenden Faktor anzusehen.
Er setzt sich lösungsorientiert mit den verschiedensten Themen auseinander, bringt Geschäftsideen mit ein und weiß zu motivieren, auch wenn der Weg steinig erscheint. Das Ganze gepaart mit André's sympathischer, optimistischer Art - eine absolute Bereicherung."
Corinna Georg
Head of Product Compliance - ZOOPLUS SE
"Mit EPR compact haben wir einen Partner gefunden, der uns verständlich darlegen kann, welche Anforderungen zur Verpackungskennzeichnung in den unterschiedlichen Ländern gelten.
Auf dieser Basis haben wir eine Matrix mit verschiedenen Verpackungstypen erstellt, die es uns nun ermöglicht, die entsprechenden Piktogramme und Kennzeichnungen einfach auszuwählen. Der Mitgliederbereich ist zudem sehr übersichtlich und verständlich strukturiert. Kurze Videos und Zusammenfassungen erklären die Anforderungen einzelner Länder auf anschauliche Weise.
Das Legal Monitoring von EPR compact informiert uns regelmäßig über neue Gesetzesentwicklungen und Anforderungen an die Verpackungskennzeichnung. Auch bei Fragen erhalten wir stets schnell eine klare und verständliche Rückmeldung. Für Beratungsthemen rund um die EPR kann ich EPR compact nur empfehlen."
Jan Scheeder
Product Manager Hand Tools EMEA - Apex Tool Group, LLC
EPR Referenz

Wie sieht der Bewerbungs-Prozess aus?

01

Du bewirbst Dich auf das kostenfreie Erstgespräch

Wir arbeiten sehr eng mit unseren Kunden zusammen. Das bedeutet, wir können nur eine begrenzte Anzahl Klienten gleichzeitig betreuen und Ergebnisse liefern. Um zu diesem Netzwerk von ausgewählten Menschen dazuzugehören, bewirbst Du Dich auf ein kostenfreies Erstgespräch.

02

Es folgt ein kurzes Vorgespräch via MS-Teams

Zu Deinem gebuchten Termin treffen wir uns für ein kurzes Vorgespräch via MS Teams. In diesem Termin finden wir gemeinsam heraus, wie wir Dich am besten unterstützen können, welche Ausgangssituation bei Dir vorliegt und welche Ziele für Dich besonders wichtig sind.

03

Wir planen gemeinsam das kostenfreie Erstgespräch

Nachdem wir einen Gesamteindruck über deine EPR-Situation gewonnen haben, vereinbaren wir ggf. einen Termin für das gemeinsame Erstgespräch. Darin werden wir besprechen, wie Du Deine EPR-Compliance systematisch, effizient und rechtssicher auf ein neues Level heben kannst.

Presse - und Medienauftritte

EPR Interview: Abfall ist irrelevant - Marktzugang essentiell

Abfall ist irrelevant - Marktzugang essenziell - das Interview mit André Gierke

André Gierke spricht im Interview mit Dr. sc. ETH Rebecca Ragaz von der "Verpackungs-Industrie" über die erweiterte Herstellerverantwortung (EPR), ihre Relevanz, den Status Quo und darüber, warum ein Mindset-Switch elementar ist, um den konformen Markzugang dauerhaft sicherzustellen.
reuschlaw talks: EPR

reuschlaw talks 2025 - Anna Piroth und André Gierke im Gespräch über die EPR

Im Rahmen des Product Compliance Dialog (PCD) von reuschlaw haben sich Anna Piroth und André Gierke über die erweiterte Herstellerverantwortung unterhalten. Nicht, um die üblichen Floskeln auszutauschen, sondern um die echten Herausforderungen auf den Tisch zu legen.
PPWR Schweiz

PPWR und die Schweiz - der Gamechanger, den keiner ignorieren kann

Im Fachbeitrag der packAKTUELL beleuchtet André Gierke, inwieweit die EU Verordnung über Verpackungen und Verpackungsabfälle (PPWR) auch die Schweizer Industrie betrifft, welche Schritte erforderlich sind und warum "Compliance-as-a-Service" zum Wettbewerbsvorteil werden dürfte.

Häufige Fragen

Unsere Antworten auf Deine Fragen
Für wen ist die Dienstleistung geeignet?
Unsere Dienstleistung richtet sich an Unternehmen, die Non-Food-Produkte unter ihrer Eigenmarke in der EU, Norwegen, Schweiz und Groß Britannien verkaufen - und in ihrer Rolle als Erzeuger, Hersteller, Importeur oder Vertreiber von den EPR-Anforderungen für Elektro- und Elektronikgeräte, Batterien oder Verpackungen betroffen sind.
Besonders profitieren Unternehmen, die:
- die EPR ganzheitlich meistern wollen – statt nur Teilbereiche zu lösen.
- Non-Compliance und teure Ineffizienzen dauerhaft vermeiden möchten.
- Klare, skalierbare Prozesse suchen, die Sicherheit und Unabhängigkeit schaffen.
Habt Ihr Erfahrung in meiner Branche?
Ja – und zwar reichlich. Unser Gründer und Geschäftsführer hat im Non-Food-Bereich in den letzten 15+ Jahren bereits mehrere hundert Unternehmen begleitet – vom Start-up bis zum Weltkonzern.
Und auch wenn viele zunächst denken, ihre Situation sei „ganz speziell“:
Mit Blick auf die EPR ähneln sich die Herausforderungen oft erstaunlich stark. Genau deshalb können wir erprobte Strategien einsetzen, die schnell Wirkung zeigen.
Warum sollte ich mich für Eure Dienstleistung entscheiden?
1. Tiefes Fachwissen – praxisnah umgesetzt: Über 15 Jahre EPR-Erfahrung, hunderte Projekte, unzählige Gesetzestexte – wir liefern keine graue Theorie, sondern Lösungen, die sofort umsetzbar sind und Wirkung zeigen.
2. Ganzheitlicher Ansatz statt Stückwerk: Wir decken alle Dimensionen der EPR-Compliance ab – von rechtlichen Anforderungen über Prozessoptimierung bis zu Kostenersparnis und nachhaltiger Wettbewerbsfähigkeit.
3. Messbare Resultate: Unsere Kunden erhöhen den Grad der Compliance, reduzieren Risiken und steigern ihre Effizienz nachhaltig. Darüber hinaus erzielen sie teilweise jährliche Einsparungen im 5- bis 6-stelligen Bereich.
4. Unabhängigkeit & Zukunftssicherheit: Wir etablieren klare, standardisierte Prozesse, die Unternehmen unabhängig von Einzelpersonen machen – und mit integriertem Legal Monitoring bleiben sie nicht nur heute, sondern auch in Zukunft compliant.
Wie läuft der Bewerbungsprozess ab?
Wenn Du Dich auf das kostenfreie Erstgespräch beworben hast, erfolgt zeitnah ein kurzes Online-Meeting via MS-Teams. In diesem Termin finden wir gemeinsam heraus, wie wir Dich am besten unterstützen können, welche Ausgangssituation bei Dir vorliegt und welche Ziele für Dich besonders wichtig sind.
Nachdem wir einen Gesamteindruck über Deine EPR-Situation gewonnen haben, vereinbaren wir ggf. einen Termin für das gemeinsame Erstgespräch. Darin werden wir besprechen, wie Du Deine EPR-Compliance systematisch, effizient und rechtssicher auf ein neues Level heben kannst.
Für wen ist die Dienstleistung nicht geeignet?
Wenn Du nur einen Bevollmächtigten brauchst oder einen Dienstleister suchst, der Dir Registrierungen und Meldungen komplett abnimmt („EPR Done-for-You“), dann sind wir nicht die richtige Adresse.
Unser Ansatz ist „Done-with-You“: Wir bringen das EPR-Know-how in Dein Unternehmen und befähigen Dich, alle Dimensionen der EPR – einschließlich Registrierungen und Meldungen – selbstständig, effizient und zukunftssicher zu managen.
Bist Du bereit, EPR-Kompetenz im Unternehmen aufzubauen und Prozesse nachhaltig zu verankern? Dann bist Du bei uns goldrichtig.
Wann kann ich mit den ersten Ergebnissen rechnen?
Schon beim Kickstart – ob Workshop, Schulung oder Assessment – wirst Du direkt erste, für Dich relevante Erkenntnisse gewinnen. Danach führen wir Dich Schritt für Schritt durch die EPR, sodass Du in den ersten Wochen bereits sichtbare Ergebnisse erzielen kannst.
Voraussetzung: Umsetzen musst Du selbst. Wer nur zuhört, bewegt nichts. Wer umsetzt, kommt schnell voran.

Bewirb Dich jetzt auf ein kostenloses Erstgespräch!

Bitte beachte: Rein physisch ist es uns leider nicht möglich, mehr als eine begrenzte Anzahl Kunden zu betreuen und gleichzeitig starke Ergebnisse zu liefern.
Unsere Dienstleistung ist stark nachgefragt. Um mit uns zusammenzuarbeiten, ist eine Bewerbung notwendig. Im kostenfreien Erstgespräch finden wir heraus, welche Vorgehensweisen für Dein Unternehmen am Besten geeignet sind und für den EPR-Durchbruch sorgen.
Klicke unten auf den Button, um zur Bewerbung zu gelangen:
© 2025 | EPR compact GmbH & Co. KG.